Scheinbar fehlen überall Leute. Personalmangel überall so hört man. Nun, volkswirtschaftlich gesehen passt da nichts zusammen. Denn entweder wächst die Wirtschaft gigantisch oder immer mehr Leute hören einfach auf und werden arbeitslos, sterben oder werden zum Rentner. Aber nichts davon hört man oder liest es in den Statistiken. Wenn dann aber immer noch Leute fehlen, dann wäre dies ein Zeichen von rückläufiger Produktivität. Aber gut, manche suchen dauerhaft. Warum auch immer. Und da die Auswahl wohl nicht so groß ist, wird alles eingestellt, was man finden kann. So oder so ähnlich bekomme ich es berichtet, gemeint sind dabei nicht echte Fachkräfte, Hochqualifizierte oder Facharbeiter. Nein, ganz einfache, normale Produktionshelfer sind wohl ebenfalls nicht zu finden. Und wenn man als Unternehmer nun wirklich alles einsammelt, was man finden kann, dann sind eben auch jede Menge faule Äpfel darunter. Das vergessen wohl viele und beklagen sich danach darüber. Und trotzdem werden diese faulen Äpfel oft nicht aussortiert sondern es wird über Anreize und Motivation geredet, Führungsseminare veranstaltet und und und. Aber das nützt alles nichts. Aus faulen Äpfeln werden nie brauchbare Früchte. Man muß den faulen Apfel aussortieren bevor alles faul wird. Und keinen anderen in den Korb legen. Ein Seminar löst kein Problem.
-
Aktuelle Beiträge
- Gewinnbeteiligung
- Faule Äpfel
- Wann sollte man kein Beurteilungssystem aktivieren?
- Was spricht für Kennzahlen in der Entlohnung – was dagegen?
- Recruiting – Murks
- Prämien kürzen
- Problemfall Qualitätsprämie
- Bußgeldkatalog im Unternehmen
- Die Untoten kommen wieder – Anwesenheitsprämien
- Stundenlöhne oder Monatslohn?
- Anreizsystem oder Belohnung?
- Currywurst und Pin-Up-Girl
- Frost und Zement im Prämienlohn
- das vergessene Incentive
- Betragen und Mitarbeit
- Wie schnell entsteht Besitzstand?
- in eigener Sache: Blog-Empfehlung
- Nachhaltige Vorgesetzte
- Gutsherrenmodell oder Anreizsystem
- Karotte zu hoch?
- Qualitätsprämien oft nur versteckte Ausbringungsprämie
- Was ist Führung – Vorangehen
- Stundenlöhne oder Monatslohn? So erkennt man die Vergangenheit
- Man muß die Menschen mögen
- Qualitätsprämien
Archiv
Kategorien
-
moderne Arbeitswirtschaft als lean Methode
Schlagwörter
- Anreizsystem
- Anwesenheitsprämie
- Arbeitswirtschaft
- Arbeitszeit
- Beratung
- Beratung Entgeltsystem
- Beratung Leistungsentgelt
- Beratung Leistungslohn
- Beratung Lohnsystem
- Beratung Prämienlohn
- Betriebsrat
- Bonus
- Bonus-/Malus-System
- Bonuslohn
- Bonuslohn Beratung
- Change Management
- Einzelprämie
- Entgeltsystem
- Fehlstand
- Führung
- Führungskräfte
- Geld-Prämie
- Gemeinkostenzeiten
- Gerechtigkeit
- Gruppenarbeit
- Gruppenprämie
- HR
- HR-Management
- HR Manager
- Information Leistungslohn
- Information Prämienlohn
- Jörg Wetter
- Kennzahlen
- Kennzahlenprämie
- Krankenstand
- LBU
- lean management
- lean production
- Leistung
- Leistungsbeurteilung
- Leistungsentgelt
- Leistungslohn
- Leistungsprämien
- Lohn
- Lohnberatung
- Lohngerechtigkeit
- Lohnsystem
- Methoden
- Mitarbeiterführung
- Mitbestimmung
- Motivation
- Personalentwicklung
- Personalführung
- Produktivität
- Produktivitätslohn
- Projektarbeit
- Prämie
- Prämienberatung
- Prämienentgelt
- Prämienlohn
- Prämiensystem
- Qualitätsprämie
- Recruiting
- Refa
- Tarif
- Teamarbeit
- Unternehmensberatung
- Unternehmensberatung Entgelt
- Unternehmensberatung Prämienlohn
- Unternehmensführung
- Vergütung
- Verschwendung
- Vorgabezeiten
- Wetter Unternehmensberatung
- Zielvereinbarung