Ist eine Gewinnbeteiligung ein Anreizsystem? Kann sie eine Prämienregelung ersetzen? Die Antwort ist ein klares Nein. Denn der Gewinn setzt sich aus vielen Faktoren zusammen, wie Verkaufspreise, Einkaufspreise, Materialverbrauch, Reklamationen, Gutschriften, Löhnen, Energiekosten, Gehälter, Sozialkosten und –Abgaben, Provisionen, Gebühren und und und. Natürlich kann man argumentieren, durch eine Gewinnbeteiligung seien Mitarbeiter an wirtschaftlichem Handeln und Sparen interessiert. Aber in der Praxis muß der Mitarbeiter wissen, was er tun soll, was er ändern soll. Und wenn er dies tut, welchen Effekt dies haben wird. Genau das funktioniert aber nicht bei einer Gewinnbeteiligung. Mitarbeiter können sparen, Bestleistung erbringen, fehlerfreie Leistungen und Produkte abliefern, auf Lohn verzichten und trotzdem kann der Gewinn kleiner oder gar ganz weg sein. Und spätestens dann werden die eigenen Anstrengungen hinterfragt, das System angezweifelt und die Personen, die zu weiteren Aktionen dieser Art auffordern, ausgelacht. Gewinnbeteiligung ist eine Anerkennung, eine Beteiligung an etwas, an welchen die Empfänger nicht automatisch beteiligt sind, das steckt schon im Begriff an sich. Es ist kein Anreizsystem. Niemals
-
Aktuelle Beiträge
- Gewinnbeteiligung
- Faule Äpfel
- Wann sollte man kein Beurteilungssystem aktivieren?
- Was spricht für Kennzahlen in der Entlohnung – was dagegen?
- Recruiting – Murks
- Prämien kürzen
- Problemfall Qualitätsprämie
- Bußgeldkatalog im Unternehmen
- Die Untoten kommen wieder – Anwesenheitsprämien
- Stundenlöhne oder Monatslohn?
- Anreizsystem oder Belohnung?
- Currywurst und Pin-Up-Girl
- Frost und Zement im Prämienlohn
- das vergessene Incentive
- Betragen und Mitarbeit
- Wie schnell entsteht Besitzstand?
- in eigener Sache: Blog-Empfehlung
- Nachhaltige Vorgesetzte
- Gutsherrenmodell oder Anreizsystem
- Karotte zu hoch?
- Qualitätsprämien oft nur versteckte Ausbringungsprämie
- Was ist Führung – Vorangehen
- Stundenlöhne oder Monatslohn? So erkennt man die Vergangenheit
- Man muß die Menschen mögen
- Qualitätsprämien
Archiv
Kategorien
-
moderne Arbeitswirtschaft als lean Methode
Schlagwörter
- Anreizsystem
- Anwesenheitsprämie
- Arbeitswirtschaft
- Arbeitszeit
- Beratung
- Beratung Entgeltsystem
- Beratung Leistungsentgelt
- Beratung Leistungslohn
- Beratung Lohnsystem
- Beratung Prämienlohn
- Betriebsrat
- Bonus
- Bonus-/Malus-System
- Bonuslohn
- Bonuslohn Beratung
- Change Management
- Einzelprämie
- Entgeltsystem
- Fehlstand
- Führung
- Führungskräfte
- Geld-Prämie
- Gemeinkostenzeiten
- Gerechtigkeit
- Gruppenarbeit
- Gruppenprämie
- HR
- HR-Management
- HR Manager
- Information Leistungslohn
- Information Prämienlohn
- Jörg Wetter
- Kennzahlen
- Kennzahlenprämie
- Krankenstand
- LBU
- lean management
- lean production
- Leistung
- Leistungsbeurteilung
- Leistungsentgelt
- Leistungslohn
- Leistungsprämien
- Lohn
- Lohnberatung
- Lohngerechtigkeit
- Lohnsystem
- Methoden
- Mitarbeiterführung
- Mitbestimmung
- Motivation
- Personalentwicklung
- Personalführung
- Produktivität
- Produktivitätslohn
- Projektarbeit
- Prämie
- Prämienberatung
- Prämienentgelt
- Prämienlohn
- Prämiensystem
- Qualitätsprämie
- Recruiting
- Refa
- Tarif
- Teamarbeit
- Unternehmensberatung
- Unternehmensberatung Entgelt
- Unternehmensberatung Prämienlohn
- Unternehmensführung
- Vergütung
- Verschwendung
- Vorgabezeiten
- Wetter Unternehmensberatung
- Zielvereinbarung